BKK EWE Kundenstimmen
„Auf meine Krankenkasse kann ich mich verlassen, auch wenn der Weg mal holprig wird.“
Im Frühjahr 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland eingeführt. Diese bedeutende Änderung soll das Gesundheitswesen revolutionieren, indem sie den Austausch und die Nutzung von Gesundheitsdaten zwischen Patienten, Ärzten und anderen medizinischen Einrichtungen erleichtert.
Die ePA ist eine digitale Akte, in der alle wichtigen Gesundheitsdaten einer Person zentral gespeichert und verwaltet werden können. Dazu gehören unter anderem Arztberichte, Medikationspläne, Impfungen, Befundberichte und weitere gesundheitsrelevante Dokumente. Ziel der ePA ist es, eine vollständige und aktuelle Übersicht über die Krankengeschichte der Patient*innen bereitzustellen und so die Qualität und Effizienz der medizinischen Versorgung zu verbessern.
Jeder gesetzlich Versicherte erhält automatisch eine ePA, sofern er oder sie nicht aktiv widerspricht (Opt-Out-Verfahren). Diese Änderung betrifft rund 73 Millionen gesetzlich Versicherte.
Die Verwaltung der ePA erfolgt über eine spezielle App, die von den Krankenkassen bereitgestellt wird. In dieser App können Sie ihre Gesundheitsdaten einsehen, Dokumente hinzufügen oder entfernen und die Zugriffsrechte individuell festlegen. Dies gibt Ihnen volle Kontrolle über ihre Daten und ermöglicht eine personalisierte Nutzung der ePA.
Fragen zur ePA beantwortet Ihnen unser Chatbot Vida. Durch einen Klick auf das kleine Symbol unten rechts auf dieser Seite gelangen Sie zum ePA Versichertenhelpdesk. Nennen Sie ein entsprechendes Schlagwort und Vida bietet Ihnen mögliche Lösungen an.
Wer die ePA nicht nutzen möchte, kann widersprechen.
Seit dem 15.01.2025 werden bundesweit erstmalig alle Patientenakten angelegt. Dieser Vorgang wurde für die Versicherten der BKK EWE bereits abgeschlossen. Der Zugang für die Anmeldung ist für alle Versicherten angelegt worden. Dabei wurden alle bis zum 15.01.2025 eingegangenen Widersprüche berücksichtigt und für diese Versicherten keine Akten angelegt.
Für alle aktuell eingehenden Widersprüche wird aus technischen Gründen zunächst eine ePA angelegt, die nach Ablauf von sechs Wochen, ab Eingang des Widerspruchs bei der BKK EWE, wieder gelöscht wird. Dies gilt für die gesamte Akte einschließlich möglicher Inhalte.
Sie können diesen Widerspruch jederzeit widerrufen. Sofern Sie dies wünschen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Als zentraler Anker der digitalen Versorgung bietet die ePA für alle bedeutsame Vorteile für Versicherte und Leistungserbringer:
1. Verbesserte medizinische Versorgung
2. Zeitersparnis und Effizienz
3. Zeitgemäßer Datenschutz
4. Forschung und Entwicklung
5. Einfache Verwaltung und Zugänglichkeit
Essenziell für die Nutzung der ePA ist die Sicherheit der gespeicherten Daten. Diese werden nach höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt und in deutschen Rechenzentren gespeichert. Die Datenübertragung erfolgt über sichere Kanäle, und der Zugriff auf die ePA ist nur im Behandlungskontext möglich. Dies bedeutet, dass nur behandelnde Ärzte und andere medizinische Fachkräfte mit berechtigtem Interesse auf die Daten zugreifen können. Darüber hinaus haben die Versicherten jederzeit die Möglichkeit, den Zugriff auf ihre Daten individuell zu steuern und zu kontrollieren.
Die Nutzungsbedingungen stellen einen Vertrag zwischen Ihnen und der BKK EWE dar. Die Bedingungen umfassen Bestimmungen zur Überlassung, zur Registrierung, zu Rechten und Pflichten beider Parteien und einiges mehr. Sie müssen diesen Bedingungen zustimmen, um eine elektronische Patientenakte nutzen zu können.
Nutzungsbedingungen ePA für alle
Die Sicherheit der Daten Ihrer Daten zu jedem Zeitpunkt gewährleistet, da für die Zulassung und den Betrieb der ePA strengste Datenschutzanforderungen für Hersteller und Betreiber gelten. Die Server, auf denen die Daten liegen, stehen in Deutschland.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung bzw. Nutzung einer funktionsfähigen ePA erforderlich ist. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie unten.
Die ePA - Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache
ePA erklärt in leichter Sprache
Erhalten Sie umfassende Informationen!
ePA für alle - persönliche Daten, persönliche Entscheidungen
Opt-Out bedeutet, dass alle Versicherten automatisch eine ePA erhalten, sofern sie nicht aktiv widersprechen. Dies erleichtert die flächendeckende Einführung der ePA und stellt sicher, dass möglichst viele Menschen von den Vorteilen profitieren können.
Versicherte können ihre ePA über eine spezielle App verwalten, die von der Krankenkasse bereitgestellt wird. In der App können sie Dokumente hinzufügen, löschen und die Zugriffsrechte verwalten.
Ja, die in der ePA gespeicherten Daten sind mehrfach verschlüsselt und werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland gespeichert. Nur berechtigte Personen und Einrichtungen haben im Behandlungskontext Zugriff auf die Daten.
Ja, Versicherte können der Nutzung ihrer Daten für Forschungszwecke widersprechen. Diese Option steht in der ePA-App zur Verfügung.
Versicherte können jederzeit der Einrichtung einer ePA widersprechen. Dies kann bei der Krankenkasse oder über die ePA-App erfolgen. Bereits angelegte ePAs werden dann gelöscht.
Ärzte und andere Leistungserbringer können im Behandlungskontext auf die ePA zugreifen, um relevante Gesundheitsinformationen einzusehen oder neue Informationen in Ihrer ePA zu hinterlegen. Dies erleichtert die Zusammenarbeit und sorgt für eine koordinierte Behandlung.
In der ePA können unter anderem Arztberichte, Medikationspläne, Befunde, Impfungen und weitere gesundheitsrelevante Dokumente gespeichert werden. Versicherte haben die Kontrolle darüber, welche Daten gespeichert und geteilt werden.
Veröffentlicht am: 05.09.2024 - Zuletzt geändert am: 25.02.2025
Kontakt
Hotline: 0800 125 53 93
Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Mo.–Do.: 8.00–16.00 Uhr
Fr.: 8.00–14.00 Uhr
Oder schreiben Sie uns bequem via Kontaktformular
Ansprechpartner
Wenn Sie uns direkt ansprechen möchten, stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden gerne zur Verfügung: