BKK EWE Kundenstimmen
„Falls es mal schief geht, ist meine Krankenkasse auch für mich da!“
Die BKK EWE verfügt über eine stabile Finanzgrundlage. Diese Stabilität wird über einen entsprechenden Beitragssatz an die Mitglieder weitergegeben und ist ein Zeichen einen soliden Finanzplanung. Schwankende Beitragssätze nach Kassenlage gilt es zu vermeiden.
Der Beitragssatz setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Aus dem für alle Krankenkassen einheitlichen Beitragssatz und einem kassenindividuellen Zusatzbeitrag.
Der für alle Krankenkassen einheitliche Beitragssatz beträgt 14,6 %.
Der Zusatzbeitrag der BKK EWE ist im Jahr 2023 mit 0,9 % genauso hoch wie im Vorjahr, liegt aber unter dem Durchschnitt der GKV.
Der durchschnittliche Zusatzbeitrag aller gesetzlichen Krankenkassen liegt im Jahr 2023 bei 1,6 %.
Seit dem Jahr 2019 wird auch der Zusatzbeitrag zu gleichen Teilen von Arbeitgebern und Beschäftigten getragen. Die Berücksichtigung beitragspflichtiger Einnahmen erfolgt im Jahr 2023 grundsätzlich maximal in Höhe der Beitragsbemessungsgrenze von 4.987,50 € monatlich bzw. 59.850,00 € jährlich.
So einfach ist der Krankenkassenwechsel zu uns: Füllen Sie unsere Online-Beitrittserklärung aus. Die Kündigung bei Ihrer bisherigen Krankenkasse übernehmen wir für Sie.
Veröffentlicht am: 07.03.2022 - Zuletzt geändert am: 08.02.2023
Kontakt
Hotline: 0800 125 53 93
Kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Mo.–Do.: 8.00–16.00 Uhr
Fr.: 8.00–14.00 Uhr
Oder schreiben Sie uns bequem via Kontaktformular
Ansprechpartner
Wenn Sie uns direkt ansprechen möchten, stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden gerne zur Verfügung: